
Respekt auf den Rängen
Die Idee kommt ursprünglich aus dem Nachtleben: Damit alle wirklich ungestört feiern können, machen Clubs und Festivals Ihre Haltung gegen Sexismus, Rassismus und andere Diskriminierung deutlich und bilden ihre Mitarbeitenden entsprechend aus. Bei der UEFA Women’s EURO 2025™ sorgen erstmals die Mitglieder des Lidl Awareness-Teams in allen Stadien dafür, dass sich alle Fans sicher, gesehen und willkommen fühlen.
Respekt, so wird häufig behauptet, müsse man sich verdienen. Aber gerade Minderheiten, Neuankömmlinge und andere weniger laut auftretende Gruppen brauchen zur Anerkennung deutliche Zeichen von Solidarität. Darum besucht das Lidl Awareness-Team die Stadien der UEFA Women’s EURO 2025™, um allen ein Erlebnis zu ermöglichen, das von Respekt, Vielfalt und Fairness geprägt ist. Dazu sind alle im Team als Vertrauenspersonen unterwegs – sie hören zu, vermitteln und unterstützen, wo sie gebraucht werden.
Begeisterung auf’s nächste Level
Die stärkste Kraft für ein unbeschwertes Miteinander entfacht Fussball durch die gemeinsame Begeisterung und Liebe für diesen Sport. Wie gross dieses Potenzial ist, zeigt sich am enormen Zuwachs von Medieninteresse, Sichtbarkeit und Publikumszuspruch, den der Frauenfussball weltweit in den letzten Jahren erfahren hat. Fussball gehört allen, die dieses Spiel lieben – ganz ohne Vorurteile, Ausgrenzungen und Feindseligkeiten.
Weil Teamgeist unschlagbar ist
Beim Match entdecken viele Menschen zum ersten Mal die verbindende Kraft des Teamgeistes – ob als Teil einer Mannschaft oder gemeinsam mit anderen Fans auf der Tribüne. Diese Erfahrung und das daraus entstehende Selbstbewusstsein in den Alltag, an den Arbeitsplatz oder in die Schule mitzunehmen, ist die Basis für gegenseitigen Respekt. Darum tritt das Lidl Awareness-Team für einen Umgang miteinander ein, der Fairness, Toleranz, Verbundenheit und persönliches Wachstum fördert. Es verbreitet vor Ort positive Impulse, stellt sicher, dass alle sich willkommen fühlen und ist für die da, die Unterstützung brauchen.
Ganz bewusst
Um aus individueller Klasse ein starkes Team zu formen, braucht es nicht nur auf dem Platz gemeinsame Ziele und Werte. Darum hat das Awareness-Teams einen klaren Auftrag entwickelt: Es steht dafür ein, Freude zu verbreiten, Hilfe anzubieten, Ungerechtigkeiten gegenüberzutreten und die Begeisterung für den Frauenfussball bei der UEFA Women's EURO 2025™ mit viel Enthusiasmus weiter wachsen zu lassen.
Weitere Reportagen
Als Offizieller Partner der UEFA Women's EURO 2025™ in der Schweiz überrascht Lidl mit einer einzigartigen Interpretation des Worts «Fussballfeld»: Am Zürichsee wachsen jetzt Früchte und Gemüse auf einem Feld, das die Originalgrösse und Form eines Fussballfelds hat.
Was zunächst wie ein gewöhnliches landwirtschaftliches Feld aussieht, entpuppt sich aus der Vogelperspektive als ganz besonderer Spielplatz der Natur: komplett mit Details wie Seitenlinien, Strafräumen und einem Mittelkreis mit den gemeinsamen Logos von Lidl und der UEFA Women's EURO 2025. Statt des Fussballrasens wurde hier Anfang April eine Auswahl an Früchte und Gemüsesorten ausgesät und gepflanzt, damit im Laufe des Sommers alles bereit ist für die Ernte.
Saisonale Vielfalt und sportliche Ernährung
Nicht nur die besondere Gestaltung dieses einzigartigen Fussballplatzes betont die Verbindung von Lidl mit dem Thema Sport: Die gewählte Zusammenstellung aus Rhabarber, Mangold, Blumenkohl, Zucchini, Rotkohl, Buschbohnen und Erdbeeren bietet eine vielfältige Basis für sommerlich-leichte Rezeptideen – passend zu einer ausgewogenen Ernährung mit den für ein aktives Leben täglich empfohlenen fünf Portionen Früchte und Gemüse.
Erlebniswelt für Klein und Gross
Besonders für junge Besuchende wird so die Bedeutung von frischer, saisonaler Ernährung zum begreifbaren Erlebnis ohne erhobenen Zeigefinger: Damit machen wir unsere Strategie «Bewusste Ernährung» erlebbar. Hier beobachten junge Fussballfans spielerisch, wie heimische Nahrungsmittel wachsen, und entdecken dabei die Verbindung zwischen ausgewogener Ernährung und körperlicher Aktivität – genau wie sie es bei den Spielerinnen während der Matches erleben. Ein Frischeerlebnispfad lädt Familien zum Entdecken und Rätseln ein. So wird aus diesem Erlebnisfeld ein Ort, an dem nebeneinander feldfrische Produkte und ein gesunder Teamgeist wachsen.
Ernte mit sozialem Mehrwert
Das Frischefeld in Rapperswil liegt im Herzen der Schweiz – das Austragungsland der UEFA Women’s EURO 2025. Schon seit Jahren engagiert sich Lidl Schweiz durch die Unterstützung von Organisationen wie Tischlein deck dich, Caritas und der Schweizer Tafel für die Reduktion von Food Waste. Im Spätsommer wird die Ernte des gesündesten Fussballplatzes der Schweiz geerntet und gespendet.
Das besondere Fussballerlebnis erwartet kleine und grosse Fans bereits vor dem Start der UEFA Women’s EURO 2025 (Blaubrunnenstrasse 70, 8645 Jona)
Bewusste Ernährung und Sport gehören zusammen - nicht nur bei Profis, sondern auch im Alltag. Und weil Lidl das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil wecken möchte, engagiert sich Lidl als offizieller Partner der UEFA Women's EURO 2025™ - ein weiteres Puzzleteilchen einer langjährigen Initiative zur Förderung von Sport und gesundem Lebensstil für alle.
Ob beim Znüni in der Schulpause, beim Zmittag am Familientisch oder beim Zvieri auf dem Fussballplatz – bewusstes Essen gibt nicht nur die notwendige Energie für den Alltag, sondern schont auch unseren Planeten. Das weiss auch Lidl. Mit der Strategie zur «bewussten Ernährung» verfolgt Lidl das Ziel, das beste Sortiment für gesunde und nachhaltige Ernährung zu bieten – einfach, bezahlbar und alltagstauglich. Diese Ambition bringt Lidl auch in seinen Sportpartnerschaften mit ein.
Langjährige Initiative zur Förderung von Sport und bewusster Ernährung
Bereits vor zehn Jahren trat Lidl als «Official Supermarket» der Verbände von England, Schottland und Wales erstmals als Sponsor im Bereich Fussball auf. Die Zusammenarbeit umfasste die Versorgung der Nationalmannschaften mit gesunden und nachhaltigen Produkten aus dem Sortiment sowie die Unterstützung von Programmen für verbesserte Coaching- und Trainingsbedingungen im Familien- und Nachwuchsbereich.
Als nächster Schritt folgte die Partnerschaft mit der UEFA EURO 2024™. Als offizieller Partner der UEFA EURO 2024, ermöglichte Lidl über 1’000 Kindern des Lidl Kids Teams, als Einlaufkinder mit den Fussballstars auf das Spielfeld zu gehen und die Freude am Sport auszuleben, darunter 33 Kinder aus der Schweiz.
Lidl ist bei der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz erneut offizieller Partner. «Sport ist ein wichtiger Teil unseres langfristigen Engagements für Gesundheit und bewusste Ernährung. Wir freuen uns, dies durch herausragende Veranstaltungen wie der UEFA Women's EURO 2025 zu unterstützen. Genauso gross ist die Freude, dass das Turnier in der Schweiz stattfindet und wir dieses Sommerhighlight gemeinsam feiern können», so Nathalie Forrer, Head of Marketing bei Lidl Schweiz.
Das Motto «The Summit of Emotions» beschreibt die Vorfreude auf das Fussballhighlight des Jahres. Fussball erfreut sich nicht nur bei einer wachsenden Zahl von Spielerinnen enormer Popularität, auch das Interesse von Fans und Medien ist stark gestiegen. Das Finale der letzten UEFA Women’s EURO verfolgten mehr als ca. 50 Millionen Menschen live, während im ausverkauften Wembley-Stadion über 87'000 enthusiastische Fans ihre Teams unterstützten – Rekord für ein UEFA Women’s EURO-Spiel.
Bewusste Ernährung und Sport gehören zusammen
Lidl verfolgt das Ziel, einen aktiven und gesunden Lebensstil für alle zu fördern. Deshalb macht Lidl gesunde Ernährung für alle möglich. Mit saisonalen und nachhaltigen Bio Organic- oder Fairtrade-Produkten tut man dabei kinderleicht auch der Umwelt etwas Gutes.
Für 100 fussballbegeisterte junge Frauen aus 19 Ländern wird Basel Ende Juli zum Ort ihrer Träume: Im Lidl Youth Camp trainieren sie vom 25. – 28. Juli nicht nur mit erfahrenen UEFA Coaches. Sie erhalten auch professionelle Tipps zu Themen wie Ernährung und mentaler Stärke – nicht nur im Match.
Mittendrin im Euro-Fieber am Rheinknie finden junge Fussballtalente für ein langes Wochenende Raum, gemeinsam zu kicken, Neues kennenzulernen und Freundschaften zu schliessen. «Im Lidl Youth Camp, das zusammen mit der UEFA Women’s EURO 2025™ und WePlayStrong realisiert wird, geht es um persönliche Weiterentwicklung, auf und neben dem Spielfeld. Zusätzlich zum Fussballtraining werden wir mit den jungen Frauen Sessions zu den Themen bewusste Ernährung und mentale Gesundheit veranstalten. Es ist ein spannendes Programm für uns und wir hoffen, dass das Lidl Youth Camp die junge Generation genauso für den Frauenfussball begeistert, und die Teilnehmerinnen befähigt, gemeinsam stärker zu werden», erklärt Jennifer Cords, Geschäftsleitung Corporate Affairs bei Lidl International.
Grundlage für mehr Power
Mit neun UEFA Top-Coaches arbeiten die Spielerinnen in mehreren Einheiten an Details wie Ballkontrolle, Pass-Timing und Spielverständnis. Ebenso wichtig: Ernährungs-Workshops, die zeigen, wie eine ausgewogene Ernährung Leistung und Regeneration pusht. In Mental-Sessions lernen die Teilnehmerinnen beispielsweise, mit Atemtechniken Druck in Spielfreude zu verwandeln. Das Resultat: mehr Selbstvertrauen – auf dem Rasen und im Alltag.
Grosse Bühne, echte Vorbilder
Höhepunkt ist der gemeinsame Besuch des Finalspiels mit jeder Menge Emotionen bereits vor dem Anpfiff: Vorstellung der Teams im Stadion, lautstarker Fan-Support, Gänsehaut – und die Erkenntnis, dass zwischen Tribüne und Spielfeld nur die Entscheidung liegt, dranzubleiben. «Das Lidl Youth Camp ist für junge Frauen in ganz Europa eine einmalige Chance, ihre Stärken weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu entdecken», sagt Nathalie Forrer, Head of Marketing bei Lidl Schweiz.
Mehr als ein Fussballcamp
Ob im Sport, in der Schule oder im Beruf – das Lidl Youth Camp stärkt seine Teilnehmerinnen für selbstbestimmte Zukunftswege. Denn wer gelernt hat, einen Penalty mutig auszuführen, traut sich auch, eigene Projekte anzupacken.
Alle Infos zum Programm des Lidl Youth Camp gibt es unter https://corporate.lidl.ch/newsroom/pressreleases/2025/lidl-veranstaltet-youth-camp-fuer-maedchen-zur-uefa-women-s-euro-2025tm
Im Rahmen der WEURO durchgeführte Aktionen

Never stop growing!
Durch Massnahmen zur Gesundheitsförderung und Unterstützung bewusster Ernährung wollen wir bis 2025 im Rahmen unserer Strategie «Bewusste Ernährung» allen Menschen das beste Produktsortiment für eine gesunde und nachhaltige Ernährung bieten.
Entdecke unsere aktuellen Frische-Aktionen!

Du kaufst – wir spenden!
Vom 19. Juni – 16. Juli 2025
Gemeinsam stark: Für jede verkaufte Packung Cherryrispentomaten* spendet Lidl 10 Rappen an die Stiftung IdéeSport.
Die Stiftung IdéeSport verbindet Menschen und setzt sich für körperliche und geistige Gesundheit ein. Damit stärkt sie die individuellen Ressourcen für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Ihre Projekte sind für alle zugänglich – unabhängig von Herkunft, sozio-ökonomischem Status oder Fähigkeiten. Sie ermöglichen den Teilnehmenden, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und aktiv die Gesellschaft mitzugestalten.
*Art. 82393

Tore schiessen für deinen Frischekick!
Gratis-Coupon oder -50% Rabatt auf Früchte oder Gemüse sichern und aktivieren.
- Mit Lidl Plus einkaufen
- Tore schiessen
- Coupon aktivieren
Aktionszeitraum: 30.6. – 27.7.2025

Das Lidl Frische Feld – ein Ort, der wächst!
Als offizieller Partner der UEFA Women’s EURO 2025™ setzt sich Lidl dafür ein, das Bewusstsein für einen aktiven Lebensstil und bewusste Ernährung zu fördern.
Der Frische Pfad gibt eine Übersicht über das Projekt «Frische Feld», mit Informationen rund um Aussaat, Ernte und Anbau, sowie Quiz Fragen und vielem mehr.

Lidl Youth Camp
Als grosser Lebensmittelhändler weiss Lidl, worauf es ankommt, um Leistung auf und neben dem Platz zu fördern. Im Rahmen des Lidl Youth Camps geht es nicht nur um Fussball, sondern auch um die Entwicklung von Fähigkeiten neben dem Platz.

Ticketgewinnspiel für die UEFA Women's EURO 2025™
Vom 28.4. - 25.5. lief unser Ticketgewinnspiel, bei dem die Teilnehmer die Chance hatten, Tickets für die verschiedenen Spiele der UEFA Women's EURO 2025™ zu gewinnen.